Integrative Kinderheilkunde
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Sie haben ihre eigene Dynamik, ihre eigene Sprache – körperlich wie seelisch. In der Integrativen Kinderheilkunde verbinden wir schulmedizinische Sicherheit mit der Weisheit traditioneller Heilverfahren, um Kinder in ihrer Entwicklung ganzheitlich zu begleiten.
Wachsam – aber nicht ängstlich
Ob Infekte, Verdauungsprobleme, Schlafstörungen oder emotionale Unruhe: Viele Beschwerden im Kindesalter sind funktioneller Natur – das heisst, sie zeigen ein Ungleichgewicht, aber keine klassische Krankheit. Genau hier liegt die Stärke eines integrativen Ansatzes: Statt nur Symptome zu behandeln, unterstützen wir die kindliche Selbstregulation – sanft, wirksam und nachhaltig.
Was heisst „integrativ“?
Wir kombinieren schulmedizinische Diagnostik und Therapie mit Elementen aus:
-
klassischer Homöopathie
-
traditioneller chinesischer Medizin (z. B. Akupressur, Kräuter)
-
Phytotherapie (pflanzliche Arzneimittel)
-
mikrobiologischer und immunologischer Unterstützung
-
Ernährungsmedizin und Regulationsstrategien
Dabei achten wir auf die natürliche Reifung des Immunsystems, auf psychovegetative Signale und auf die Rolle familiärer Belastungen – ohne zu pathologisieren.
Typische Themen in der Praxis:
-
Vorsorgeuntersuchungen/Entwicklungskontrollen mit Fokus auf konstitutioneller Unterstützung
wiederkehrende Infekte, Mittelohrentzündungen, Tonsillenhypertrophien
-
Schlafprobleme, Unruhe, emotionale Labilität
-
Bauchschmerzen, Blähungen, Ernährungsfragen
Bettnässen, Blasenentzündungen, Reizblase
-
Allergien, Hautprobleme, Neurodermitis, Asthma
Kopfschmerzen, Spannungszustände
-
Impfberatung und Impfreaktionen
Abklärungen bei ADS/ADHS und Autismus
Begleitung von Themen der Adoleszenz wie leichte Magersucht, Suchtthemen, depressive Verstimmungen
-
Begleitung bei emotionalen oder sozialen Herausforderungen, familiär oder in der Schule/Ausbildung
-
integrative Begleitung chronischer oder komplexer Erkrankungen wie Epilepsie, CP, Tumorerkrankungen etc.
kleine Akutversorgung bei Wunden, Prellungen etc.
Notfallnummern
- Bei lebensgefährlichen Notfällen: 144
- Tox-Zentrum bei Vergiftungen: 145
- Jugend- und Kindernotruf: 147
Eltern als Partner
Wir nehmen Eltern ernst – als die wichtigsten Expert:innen für ihr Kind. Wir hören zu, erklären verständlich und arbeiten gemeinsam an einem klaren, tragfähigen Therapiekonzept. Dabei ist unser Ziel nicht nur die Genesung, sondern auch die Stärkung der familiären Kompetenz im Umgang mit Gesundheit und Krankheit.
Gesunde Kinder brauchen mehr als Medikamente. Sie brauchen einen Raum, in dem Entwicklung verstanden, Schwäche unterstützt und Stärke gefördert wird.
Wenn Sie eine ganzheitliche, medizinisch fundierte Begleitung für Ihr Kind suchen, sind Sie bei uns richtig.
