Seelensanitär
Manchmal ist es nicht der Körper, der schmerzt – sondern das Leben, das sich verdichtet hat: zu viel Verantwortung, zu viele Erwartungen, zu viel Ungeklärtes im Inneren. Der Begriff „Seelensanitär“ steht für eine neue Form integrativer Begleitung: strukturiert, pragmatisch, tiefgehend – wie eine seelische Grundreinigung.
Wenn es innerlich klemmt
Unverarbeitete Erlebnisse, chronischer Stress, alte Muster oder einfach ein „Zuviel“ können das emotionale Gleichgewicht blockieren. Typische Symptome:
-
innere Unruhe oder Antriebslosigkeit
-
Reizbarkeit, Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme
-
Gefühl, neben sich zu stehen
-
diffuse Erschöpfung ohne organische Ursache
-
psychosomatische Beschwerden
Hier setzt der Seelensanitär an: Mit klaren Fragen, integrativer Diagnostik und gezielten therapeutischen Impulsen helfen wir, innere Leitungen zu entstopfen, emotionale Altlasten abzutransportieren und wieder Raum für Klarheit und Lebendigkeit zu schaffen.
Medizinisch fundiert – menschlich klar
Das Angebot basiert auf ärztlicher Kompetenz in Psychosomatik, innerer Medizin und chinesischer Medizin. Ergänzt wird es durch Elemente aus:
-
Akupunktur und vegetativer Regulation
-
homöopathischen und spagyrischen Impulsen
-
körperorientierten Interventionen (Atmung, Berührung, Bewegung)
-
reflektierenden Gesprächen und Neuorientierung
Keine Analyse auf der Couch. Keine leeren Versprechungen. Sondern klärende Arbeit auf Augenhöhe.
Für wen?
-
Menschen in Umbruchsituationen oder persönlichen Krisen
-
Patient:innen mit psychosomatischen Beschwerden
-
Menschen mit chronischer Überforderung oder Gefühl von „innerer Unordnung“
-
Ärzt:innen, Therapeut:innen, Führungskräfte und alle, die Verantwortung tragen – auch für sich selbst
Seelensanitär ist kein Ersatz für Psychotherapie, aber eine Ergänzung für Menschen, die nicht krank, aber nicht mehr ganz in Balance sind – und spüren: Jetzt ist Zeit für innere Ordnung.
Wenn du das Gefühl hast, dich selbst wieder klarer spüren zu wollen, laden wir dich ein: zu einem ersten klärenden Gespräch.