Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein ganzheitliches Medizinsystem, das seit über 2'000 Jahren praktiziert wird – und heute aktueller ist denn je. Sie versteht den Menschen als Teil eines grösseren Zusammenhangs: eingebettet in Rhythmen, Beziehungen und Wandlungsphasen. Gesundheit ist in diesem Verständnis kein Zustand, sondern ein dynamisches Gleichgewicht.
Der Mensch als System
TCM betrachtet Beschwerden nicht isoliert, sondern im Kontext des ganzen Menschen – mit seiner Konstitution, seinem Lebensstil, seiner Umwelt. Symptome sind Signale einer inneren Dysbalance. Die Aufgabe der Therapie ist es, Blockaden zu lösen, Ungleichgewichte zu regulieren und die Lebensenergie (Qi) wieder ins Fliessen zu bringen.
Die fünf Säulen der TCM:
-
Akupunktur: Reguliert den Energiefluss über gezielte Nadelreize
-
Chinesische Arzneimitteltherapie: Komplexe Pflanzenrezepturen zur inneren Regulation
-
Ernährung nach den fünf Elementen: Therapeutisches Essen als Medizin
-
Tuina (manuelle Therapie): Bewegung, Massage, Dehnung, um Blockaden zu lösen
-
Qi Gong: Bewusste Bewegung zur Kultivierung von Körper, Atem und Geist
Einsatzbereiche
TCM eignet sich besonders für funktionelle, chronische und stressbedingte Beschwerden, z. B.:
-
Erschöpfung, Schlafstörungen, Burnout
-
Schmerzen, Migräne, Verdauungsprobleme
-
Zyklusstörungen, hormonelle Dysbalancen
-
Allergien, Hauterkrankungen
-
Immunstärkung, Long COVID, Genesungsbegleitung
-
emotionale Dysregulation, innere Unruhe
Integrativ und evidenzbasiert
In der Praxis Alpenblick setzen wir TCM nicht als Alternative, sondern als Erweiterung der Schulmedizin ein – komplementär, strukturiert und wissenschaftlich reflektiert. Wir kombinieren jahrtausendealtes Wissen mit moderner Diagnostik, um ein individuelles Therapiekonzept zu entwickeln.
TCM ist keine Geheimlehre. Sie ist angewandte Lebenslogik – achtsam, differenziert, wirksam.
Wenn Sie eine Behandlung suchen, die nicht nur Symptome unterdrückt, sondern Zusammenhänge erkennt und Lösungen integriert – dann sind Sie bei uns richtig.